Interview mit Mattia Berto, dem venezianischen, vielseitg begabten Regisseur
Mattia Berto hat an der Universität von Venedig Ca’ Foscari in künstlerische Techniken und Techniken der darstellenden Künste (Tecniche Artistiche e dello Spettacolo) absolviert und ist seit 2011 künstlerischer Leiter des Theaterprogramms des Theaters von Villa Groggia in Venedig. Von zahlreichen Regisseuren angeleitet, darunter Maurizio Scaparro, hat Mattia Berto der Ausbildung, insbesondere von Kindern, viel Zeit gewidmet. Er hat aber auch in einem generationsübergreifenden Ansatz Workshops für Erwachsene und für alte Menschen, durchgeführt, die in der Lagunenstadt, die in ständiger Identitätskrise ist, auf Aggregation abzielen.
„Ich beschäftige mich mit Theater, seit ich ein Kind bin. Ich bin ein in Venedig geborenes Einzelkind. Mein Vater Aldo Berto, ein aufgeklärter Kaufmann, hat sich immer mit der Gastronomie beschäftigt. Meine Mutter, Claudia Cadorin, ist in einer Künstlerfamilie aufgewachsen und hat mir die Leidenschaft für die Kunst vermittelt.”
Welche Beziehung haben Sie mit Ihrer Stadt?
„Ich bin unsterblich in Venedig verliebt, sie ist für mich ein einziges großes Haus, in dem die Calli (Gassen) Korridore sind, sie ist eine perfekte Liebhaberin, eine Freiluftszene… Venedig ist bigott, provinzial und gleichzeitig international. In diesen Tagen benötigt unser Venedig vor allem Menschen, die sie wirklich täglich leben.”
Erzählen Sie uns über das Projekt Theater im Atelier…
„Dieses Projekt entstand aus meinem Treffen mit der venezianischen Fotografin Giorgia Chinellato, einer aufmerksamen Experimentiererin des menschlichen Geistes.“ Das Projekt will nach dem Motto „Packen Sie mir hundert Gramm Poesie ein?“ die historischen Ateliers mit performativen Aktionen füllen, wobei das Ziel beabsichtigt wird, sowohl Wissen als auch Fertigkeiten zu kombinieren, um Künstler und Zuschauer zusammenzubringen.“
Theater im Atelier reiht sich in die außergewöhnliche und absolut unkonventionelle Forschung über die Stadt Venedig und über die Orte des täglichen Lebens ein, denen Mattia Berto seine Zeit widmet. Von einer berühmten Metzgerei von Rialto bis zur historischen Textilwerkstatt nahe des Ca’ d’Oro Museums, bis zu einem Lokal wie der Harry’s Bar, die 2001 vom Ministerium für Kultur zum nationalen Kulturgut erklärt wurde und wo Arrigo Cipriani es akzeptiert hat, Schauspieler für einen Tag zu sein, wird das Ziel verfolgt, die kommerziellen Aktivitäten der Stadt, die Traditionen und kulturelle Aktivitäten hervorzuheben. Eine der letzten Performances hat andere zwei historische Aktivitäten der Stadt Venedig einbezogen, die beide, obwohl sie sich voneinander unterscheiden, Bezugspunkte für die Bezirke sind, in denen sie sich befinden: das Schaufenster des Volontariats und der Solidarität von Campo Santa Margherita und das Kostümatelier Stefano Nicolao in Cannaregio. Wunderbar waren auch die Protagonisten der Performance „Venezia-Learning from Las Vegas“: eine außergewöhnliche Gruppe von Venezianern über 80.

Mattia Berto und die außergewöhnliche Gruppe von Venezianern über 80, in Venedig, Foto von Giorgia Chinellato
Sprechen wir jetzt über das kleine Theater Groggia
Das kleine Theater Groggia befindet sich bei Sant’Alvise, im Stadtteil Cannaregio, wie ein Edelstein in einem großen Park im romantischen Stil, mit Hügeln, Gässchen, Bäumen und Felsen eingebettet. Im Laufe des XVI. Jahrhunderts war es ein Platz für das Scheibenschießen und nach einer langen Vernachlässigung fand 2012 seine Wiedereröffnung statt.
„Die Idee, einen langen in Vergessenheit geratenen kulturellen Raum, wie das kleine Theater Groggia, wiederzueröffnen, entstand aus dem Treffen mit Anna, einer fantastischen 80-jährigen Dame, Tochter des ersten Bürgermeisters von Venedig nach der Befreiung… Wir hatten uns den Film 6 Venezia von Carlo Mazzacurati angesehen und bei der Rückkehr hat mir Anna gesagt: „Aber das Groggia ist geschlossen, wir müssen etwas unternehmen!“ So hat Mattia Berto zu einem Zeitpunkt, an dem Theaterräume geschlossen wurden, als künstlerischer Leiter von mpg.cultura aus dem Theater Groggia das „Theater der Venezianer“ mit einer starken Identität gemacht. Es kann sich in einen magischen Ort verwandeln, wie dank dem Workshop Balera Groggia, aber es kann auch das Theater sein, in dem Familien am Sonntag Aufführungen beiwohnen und Kinder einen Nachmittagssnack genießen können und gleichzeitig ein Ort, an dem man Vorführungen von Exzellenzen wie der Regisseurin Emma Dante beiwohnen kann.
Partnerschaften und Synergien mit dem Casa Goldoni und dem Teatro Stabile Carlo Goldoni (zu den letzten Shows gehört unter anderem Follow Carlo Goldoni), die mit Weitsicht und Leidenschaft durchgeführt werden; Zusammenarbeit mit Schauspielerinnen wie Nora Fuser; Teilnahmen an Projekten wie Ad Alta Voce, dem Festival dei Matti, dem Theater und Behinderung Projekt, dem Theater außerhalb des Theaters… All dies und vieles mehr…
Nun, dieses Interview ist den wissbegierigen Besuchern gewidmet, welche die Seele der Lagunenstadt und der Venezianer erkunden möchten, die ihre eigene Stadt noch mit echter Liebe erleben. Es ist aber auch den jungen und weniger jungen Menschen jeglichen Alters oder Herkunft gewidmet, die vielleicht während ihres Aufenthaltes in Venedig an absolut einzigartigen und unwiederholbaren künstlerischen und theatralischen Initiativen teilnehmen möchten, denn „das Theater ist Leben und mit Mattia Berto ist Venedig zweifelsohne eine lebendige Stadt!“ Seit jeher empfinde ich eine große Leidenschaft für das Theater, deswegen wird es meine Freude sein, Sie auf eine besondere Entdeckungsreise durch Venedig zu begleiten!
Barbara Tasca
BestVeniceGuides
www.thinkvenice.com