Wer war die schöne Zanetta Farussi?

Zweifellos weniger bekannt als ihr Sohn, der Libertin Giacomo Casanova, als emblematische Figur des venezianischen 18. Jahrhunderts, war Maria Giovanna Farussi (oder Farusso oder auch Farusi) zunächst Theaterschauspielerin, die ihre Karriere in sehr jungen Jahren begann und die Szenen trotz der vielen Vorurteile, die auch im kühnen Venedig gegen die Schauspieler im Allgemeinen bestanden,  nie abbrach.

Rosaura, eine von Zanetta Farussi oft interpretierte Gestalt

Einige Kuriositäten über das Leben von Zanetta

Maria Giovanna wurde 1707 im Sestiere von Santa Croce geboren und in der Pfarrei San Giacomo dell’Orio getauft. Maria Giovanna war besser bekannt unter dem Pseudonym Zanetta Buranela, vielleicht als Hommage an ihre Mutter Marzia, die ursprünglich von der Insel Burano bei Venedig stammte.  Ihr  Vater war der Schuhmacher Girolamo Farussi, und der hatte ein Geschäft in San Samuele, in der Calle delle Botteghe.
In seiner Lebensgeschichte Histoire de ma vie beschreibt Giacomo seine Mutter als eine junge Frau, die im Alter von sechzehn Jahren „bereits eine vollkommene Schönheit“ war, als sich der Komödiant und Tänzer Gaetano Giuseppe Casanova in sie verliebte,  und zwar so sehr, dass sie „sich überzeugen und hinreißen ließ“, so dass die beiden bald heirateten…, auch wenn Casanova berichtet, dass sein leiblicher Vater in Wirklichkeit, nach seinen eigenen Worten, höchstwahrscheinlich Michele Grimani, Besitzer des Theaters von San Samuele, war, an dem La Buranela die Möglichkeit hatte, ihren Beruf als Schauspielerin auszuüben. Die Farussi gebar 6 Kinder, vier Jungen und zwei Mädchen, von denen eine, Faustina Maddalena, im zarten Alter von 5 Jahren an den Pocken starb.  Der erstgeborene Sohn war der berühmte Abenteurer, und in diesem Fall kann man wohl sagen…..“ wie der Sohn, so die Mutter“, denn das Leben der Zanetta, einer Frau ohne Hemmungen, war freizügig, konventionsarm und geprägt von liebevollen Abenteuern und ausgesprochen brillanten Aktivitäten für die Zeit, in der sie lebte.

Giacomo Casanova, ein von seinem Bruder Francesco gemaltes Porträt

Ramo Calle del teatro, Venedig

Corte del teatro, San Samuele, Venedig

Fondamenta delle Scuole, wo sich das Theater San Samuele befand, Venedig

Die Theaterkarriere von Zanetta Farussi

Zanetta machte ihre ersten Schritte auf der Bühne des Teatro San Samuele; danach sehen wir sie 1726-1727 wieder zusammen mit ihrem Mann auf einer Tourneé in London vor einem Publikum von sehr hohem Rang, darunter König Georg dem Ersten.  Laut einer Chronik von Daily Post spielte Zanetta auch männliche Rollen. In London wurde das zweite Kind des Paares geboren, aber die Vaterschaft wird niemandem Geringeren zugeschrieben, als dem Prinzen von Wales, dem zukünftigen König George II. Nach ihrer Rückkehr nach Venedig trat sie in das Theaterensemble von Giuseppe Imer ein und spielte oft die Rolle der jungen Liebhaberin mit dem Namen Rosaura. Sie konnte tanzen, singen und schreiben, so gut, dass sie sich auch als Dramaturgin versuchte. Neben ihrer überwältigenden Leidenschaft für das Theater reiste Zanetta viel: Warschau, St. Petersburg, sie wurde Mitglied des Ensembles der Comici Italiani und arbeitete schließlich als bezahlte Schauspielerin beim Kurfürsten von Sachsen am Dresdner Hof, wo sie im Alter von 69 Jahren starb.

Der Kurfürst von Sachsen mit seiner Familie im Jahr 1772, Gemälde Galerie Alte Meister, Dresden

Aus dem Treffen mit Carlo Goldoni… entstand so „La Pupilla“

In Verona lernte der venezianische Dramatiker Carlo Goldoni die Zanetta kennen, die schon mit 27 Jahren verwitwet war. „Eine schöne und sehr talentierte Witwe“, wie Goldoni sie in seinen Memorien nennt, und für sie schrieb er das Werk La Pupilla (die Pfleglingin), ein Intermezzo aus zwei Teilen mit Musik. Und der Buranela gelang es dank ihrer Hauptfähigkeit, „einer raffinierten Klugheit, überdeckt von einer studierten Bescheidenheit….“, bewundernswert in diese Rolle zu schlüpfen.

Alessandro Longhi, Portrait von Carlo Goldoni, Casa Goldoni, Venedig

Das Grimani-Theater, auch bekannt als San Samuele… und später Teatro Camploy.

Das Teatro San Samuele wurde 1655 in der Nähe von der  Ca‘ del Duca, zwischen dem gleichnamigen Fluss und dem Ramo Corte del Teatro eröffnet und befand sich im Besitz der Familie Grimani von Santa Maria Formosa. Das italienische Theater mit Ständen auf hufeisenförmigem Grundriss war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein lebendiger Ort. Ursprünglich für die Komödie gedacht, wurde es dann auch für die Darstellung von Werken in Musik und Tanz verwendet.

Antonio Codognato, Theater San Samuele, Gravierung, Correr Museum , Venedig

Ein filmischer Vorschlag…

Um mehr über diese venezianische Frauengestalt und die Epoche, in der sie lebte, zu erfahren, lade ich Sie ein, Luigi Comencinis Film „Kindheit, Berufung und erste Erfahrungen von Giacomo Casanova dem Venezianer“ zu sehen oder noch einmal zu sehen, inspiriert von den ersten fünf Kapiteln der Erinnerungen des Libertins, mit einer attraktiven Maria Grazia Buccella in der Rolle der Zanetta…!

Filmplakat, Luigi Comencini, „Kindheit, Berufung und erste Erlebnisse des Venezianers Giacomo Casanova“

Barbara Tasca
BestVeniceGuides
www.thinkvenice.com

 

Translations: Deutsch Italiano