Die Insel Mazzorbo in der venezianischen Lagune, eine Oase der Stille

Dez 1, 2018Architektur, Gastronomie, Gemüsegärten, Geschichte, Gesellschaft, Inseln, Kultur, Kunst, Lagune, Tourismus, unbekanntes Venedig, Urbanistik0 Kommentare

An einem Samstagvormittag in Januar bin ich zur Insel Mazzorbo in der nördlichen Lagune Venedigs gefahren. Nach einer 40 Minuten langen Bootsfahrt erreichte ich sie und ging zuerst in Richtung der Kirche der heiligen Katharina. Sie ist die einzige übriggebliebene Kirche der einst zehn existierenden, also das letzte Zeugnis einer Vergangenheit, reich an Geschichte und Klöstern. Das heutige Mazzorbo ist ein kleines Dorf mit nur 300 Einwohnern, aber früher wurde die Insel als ein großes Handelzetrum, ein ‚Emporium‘ beschrieben.

Die Restaurants, Venissa und Ai Cacciatori waren geschlossen; niemand war unterwegs und mir fielen überall Fahrräder auf.

bicycle leaning against a coloured house

Fahrrad vor einem bunten Haus

Nachdem ich links abgebogen und dem ruhigen Kanal entlang gegangen war, erreichte ich die Kirche der hl. Katharina, die von außen mit ihren 4 Fenstern auf der ersten Etage eher wie ein normales Haus aussieht (die Fenster gehen auf die Eingriffe des XIX. Jahrhunderts zurück, wahrscheinlich als Gegengewicht zur Decke hinzugefügt). Die Kirche, deren heutiges Aussehen auf das XIV. Jahrhundert zurückgeht, war einst mit einem Benediktiner-Kloster verbunden. Das Kloster wurde zur Zeit der Franzosen aufgehoben, dann 1806 zerstört, als der offene Platz links entstand, während rechts war die Foresteria (Gästehaus) des Klosters war, einst Ricevitoria benannt.

KIRCHE DER HEILIGEN KATHARINA

Das Wappen Michiel (deren Mitglieder Procuratori des Klosters waren) ist auf der Eingangstür zu erkennen, mit 6 ‚Micheletti‘, Ledermünzen. Die 6 Streifen mit den 1 bis 6 runden Münzen sollten die Münzen darstellen, die der Doge Michiel herstellen ließ, als er die Stadt von Tiro belagerte, daher der Name ‚Micheletti‘.

In der auf 1368 zurückgehenden Lünette die mystische Hochzeit der heiligen Katharina mit 2 Spendern und Christus in der Mitte, mit dem Evangelium in der linken Hand und mit der rechten steckt er der Katharina den Ring am Finger. Zwischen Katharina und dem Christus die Äbtissin Elisabetta Dolfin und rechts ein Procuratore des Klosters mit 2 Engeln.

lunette with the mystic marriage of St. Catherine

Lünette mit der mystischen Hochzeit der heiligen Katharina

Durch die Tür erreichte ich ein mit einem Backstein-Fußboden belegtes Atrium, mit Marmorrelief an der Wänden, rechts ist ein Garten. Links eine thronende Madonna mit dem Kind aus dem XIII. Jahrhundert mit griechischen Monogrammen und 2 Engeln mit einem Gebäude im Hintergrund; rechts 2 Fragmente, eins aus dem IX. oder X. Jahrhundert mit Kreisen und das andere aus XI. oder XII., eine Madonna im Inneren eines geflochtenen Musters und 2 Engel links, 2 Vögel rechts und wahrscheinlich die 12 Aposteln unten.

slab with Mary inside an intricate pattern

Marmorrelief einer thronenden Madonna mit dem Kind

fragment of an enthroned Mary with Jesus

Marmorrelief mit Kreisen und Bändern

slab with circles

Marmorrelief mit Madonna innerhalb eines geflochtenen Musters

Rechts des Renaissance Eingangsportals Madonna Maria Mater Gratiae aus der Insel San Giacomo in Paludo.

relief of Mary, originally from San Giacomo in Paludo

Marmorrelief der Madonna aus San Giacomo in Paludo

Die schlichte Kirche besteht aus einem rechteckigen Raum, mit interessanten Nonnenemporen (von wo aus die Klausurschwestern hinter den Gittern an den religiösen Feiern teilnahmen), die auf Säulen des XIV. mit besonders schönen Kapitellen ruhen.

inside of the Church of St. Catherine, barco of the cloistered nuns

Kirchinnenraum der hl. Katharina mit vergitterten Nonnenemporen

detail of the capitals with bird’s beak molding

Detail von einem Kapitell

Ein anderer Schwerpunkt ist die originale Decke aus Holz aus dem XIV. Jahrhundert, die wie ein Kiel von einem Schiff gebaut wurde. Diese Decke wird von einer doppelten Reihe von Holzbalken und durch 8 Querbalken mit Kassettendecke gestützt.

Nach dem Taufbecken mit Mosaiken und dem barocken Altar der Madonna Immacolata von Remigio Barbaro, einem berühmten Künstler aus Burano (Werk datiert 1932) steht ein Alter mit einem alten Relief der hl. Katharina mit Kreuz und Rad aus dem XIV. Jahrhundert.

Auf dem Hochaltar 2 korinthische Säulen und Tympanon mit 2 Engeln und Putto, die die Taufe von Christus von Giuseppe Salviati (1572-75) krönen. Um 1920 wurden neugotische Elemente der Renaissance Kirche hinzugefügt und die tonnengewölbte Renaissance Decke wurde spitz.

Ich überquerte die kleine Brücke bei der Kirche, um den schönen Glockenturm aus dem XIV. Jahrhundert mit den weißen rundbögigen Arkaden zu bewundern, mit an den Ecken 4 weiße Pilastern und der Fahne ganz oben mit den Buchstaben SC. Die Glocken sind alt, die längere ist sogar die älteste Venedigs, geht auf 1318 zurück, mit dem Erzengel Michael ‘magister lucas de venetiis me fecit anno MCCCXVIII’.

quiet canal in Mazzorbo

ruhiger Kanal auf Mazzorbo

SOZIALER WOHNUNGSBAU

Ich erreichte flotten Schrittes die östliche Seite der Insel, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf das farbenfrohe Burano gewinnt, ging am Friedhof vorbei und kam zur Mitte Mazzorbos mit dem sozialen Wohnviertel, 1980 vom Architekten Giancarlo De Carlo geplant.

social housing development in Mazzorbo

moderne Sozialbauten

fluttering laundry drying in the old fashion

frischgewaschene Wäsche, die im Wind flattert und trocknet

Eine Gasse ‘Calle Grande‘ durchquert den Komplex, von dort aus öffnen sich viele Innenhöfe, die Namen sind wie in Venedig auf weißen Schildern in schwarz geschrieben, die Bauten sind zwei stöckig, die Bauweise spiegelt die venezianischen Architektur wider, während die Farbigkeit sich an Burano anpasst. Die offenen Plätze ähneln den venezianischen Plätzen und Innenhöfen; an diesem Tag war alles wie ausgestorben. Die Jahreszeit trug nicht zur Geselligkeit der Insel bei.

‘calle’ a street in the social housing area

Gasse im Wohnviertel

‘campiello’ a small square in the social housing area

Innenhof im Wohnviertel

picture of a street name

Straßenschild auf Mazzorbo

picture of a street name

Straßenschild auf Mazzorbo

Eine neue Brücke führt zur nord-östlichen Seite, von wo aus ich hinter antiken Mauern und kahlen Bäumen die Weinreben und -felder von Venissa und den Glockenturm erblicken konnte.

belltower of Saint Michael and brick walls

Glockenturm von San Michele und Mauer

details of the belltower

Detail vom Glockenturm

VENISSA

Venissa ist die Idee von dem hartnäckigen Winzer Bisiol, der 2002 einer alten Traube, einer alten einheimischen Rebe, Dorona, neues Leben geben wollte; sie war nämlich nach der Flut von 1966 verschwunden. Das Pflanzen fing im Garten eines ehemaligen Klosters an, dem Weingut Tenuta Volo auf weniger als einem Hektar und 2010 wurden die ersten Flaschen eingefüllt!

Im anderen Hektar wurden Obst, Gemüse und Kräuter angebaut (Artischocken, Schwarzkohl, Pflaumen, Pfirsiche, Feigen, Kaki und Birnen) in der Mitte eine Fläche Wasser, wo früher Fischzucht betrieben wurde.

Ich ging zur Anlegestelle zurück und beobachtete die Häuser auf der anderen Seite des Kanals, auf Mazzorbetto, auch dort eine friedliche Ausstrahlung von Ruhe und Entspannung, eine Oase der Stille.

Mazzorbetto island opposite Mazzorbo

Mazzorbetto

Mazzorbetto island opposite Mazzorbo

Mazzorbetto

Fiona Giusto
BestVeniceGuides
www.venicetours.it

 

Translations: English Deutsch Italiano