Das Malibran und die Malibran: Das Theater und die Sängerin
Mrz 24, 2020berühmte Gestalten, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Musik, Theater0 Kommentare
Tief ist meine Leidenschaft für alles, was mit Theater zu tun hat … Venedig, die Theaterstadt schlechthin, ist für mich eine unerschöpfliche Quelle der Neugier und der Geschichten, mit denen ich immer diejenigen einbeziehe, die die Lagunenstadt entdecken und neu entdecken wollen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie einladen, eine kurze Reise in die Geschichte des Malibran Theaters und der außergewöhnlichen Sängerin zu unternehmen, die im 19. Jahrhundert ihren Namen für immer mit diesem Theater verband, Maria de la Felicidad Malibran.

Malibran Theater von außen, Venedig

Malibran Theater, Rückseite
Das Malibran
Es war im Jahr 1678, und es war Karneval, als das „San Giovanni Grisostomo“ Theater geboren wurde, dies war zu Beginn der Name des Theaters. Das Gebäude befindet sich immer noch im Stadtteil Cannaregio, in der Nähe der Kirche San Giovanni Grisostomo und unweit der Rialtobrücke. Es wurde in der Gegend errichtet, in der einst Ca‘ Milion stand, der Wonsitz des berühmten Marco Polo und seiner Familie, mit angegliederten Lagerhäusern (fondaci auf Venezianisch), einem Wohnhaus, das ein Jahrhundert zuvor niedergebrannt war. Es war das dritte Theater der Familie Grimani in Santa Maria Formosa, der bereits „San Samuele“ und „San Giovanni e Paolo“ gehörten. Das „San Giovanni Grisostomo“, das von der Zeitschrift „Mercure galant” als das „größte, schönste und reichste Theater der Stadt” beschrieben wurde, hatte von Anfang an den Ruf eines hoch angesehenen Theaters. Das „San Giovanni Grisostomo“ war ein privilegierter Ort, der von Botschaftern und hochrangigen Reisenden sowie von anspruchsvollen Kunden, die die venezianische Nacht von einer Bühne zur anderen verbracht hatten, besucht wurde. Es wurde von Tommaso Bezzi, Architekt, Maler und Ingenieur, im Auftrag der Grimani Familie, entworfen. Es wurde mit Vespasiano von Giulio Cesare Corradi und Musik von Carlo Pallavicino eingeweiht. Dank der wichtigen Beziehungen, die die Eigentümer auf internationaler Ebene zu Beginn des 18. Jahrhunderts unterhielten, wurden in diesem Theater Werke von Georg Friedrich Händel und Alessandro Scarlatti uraufgeführt, und das „San Giovanni Grisostomo“ unterschied sich von anderen Stadttheatern durch die grandiosen Tänze, die zwischen den Akten der Oper in der Musik gehalten wurden. Bis Mitte des 18. Jahrhunderts war das „San Giovanni Grisostomo“ die ideale Bühne für die Melodramen von Apostolo Zeno und Pietro Metastasio. Als die Grimani 1751 beschlossen, ein neues elegantes Theater, das „San Benedetto“, zu eröffnen, begann für das San Giovanni Grisostomo der Niedergang.

Das San Giovanni Grisostomo Theater, Museo Correr, Venedig
Als die Republik fiel, wurde es ein bürgerliches Theater. Im 19. Jahrhundert kehrte es jedoch dank der neuen Besitzer zu seinem früheren Glanz zurück! Es hat auch seinen Namen geändert! Was ist passiert? Dem Besitzer Giovanni Gallo gelang es, Maria de la Felicidad Malibran, die berühmteste Sängerin der Zeit, einzustellen …

Blick in den Zuschauerraum des Malibran Theaters, Fondazione Teatro La Fenice, Venedig
Madame Malibran
„Ah, was für eine wundervolle Kreatur! Sie übertraf alle ihre Kollegen für ihr wahrhaft beunruhigendes musikalisches Genie … für die Vielfalt ihrer Gelehrsamkeit und für ein blendendes Temperament … sie kannte die verschiedensten Sprachen … sie wusste, wie man zeichnet, Haare stylt, stickt und ihre eigenen Kostüme macht; vor allem konnte sie schreiben …” So porträtiert sie der große Komponist Gioacchino Rossini. „Malibran ist nicht schön, sie ist nicht hässlich … sie hat ein herrlich langes Gesicht … zwei große und unruhige Augen”, zitiert Luigi Pedrazzi. Sicherlich war Maria Felicita Garcìa, gebürtige Französin, blutige Spanierin, allgemein bekannt als „La Malibran“, ein lebendiger Mythos, eine Frau, die in der Lage war, die Menge mit ihrer einzigen physischen Präsenz zu ziehen, eine Künstlerin, für die Theaterimpresarios bereit waren, exorbitante Beträge zu investieren. Die Ankunft der Diva in Venedig war daher ein echtes Ereignis! Das „San Giovanni Grisostomo“, das inzwischen den Namen „Teatro Emeronittio“ angenommen hatte (weil es Tag und Nacht geöffnet war), war in den Strukturen baufällig und musste dringend wiederbelebt werden. Deshalb versuchte Giovanni Gallo alles: Er lud Malibran ein, in seinem Theater aufzutreten. Die Diva stimmte zu und nicht nur das: Sie verzichtete auf ihre Gage, um in Vincenzo Bellinis La Sonnambula aufzutreten. Es war ein Triumph im wahrsten Sinne des Wortes: 35 Rufe ins Proscenium, „danach haben wir die Zählung verloren” !!! Es war der 8. April 1835 … und von diesem Abend an hieß das Theater Malibran! Großzügigkeit war sicherlich ein Hauptmerkmal des Charakters dieser Diva, sowohl in ihren wohltuenden Gesten als auch in der Art und Weise, wie sie ihre außergewöhnliche Kunst präsentierte, und das liebevolle Publikum überschüttete! Malibran war eine ausgezeichnete Sängerin, sowohl im Werk als auch im heiligen Genre, die über starke Fähigkeiten als dramatische Schauspielerin verfügte. Sie starb 1836 im Alter von nur 28 Jahren.

Henri Decaisne, Maria Malibran als Desdemona, 1830, Paris, Musée Carnavalet
Die Gondel der Malibran
Malibran stellte auch eine erstaunliche Neuheit vor: „Ich habe eine Gondel, die ich außen grau gestrichen hatte, mit Nieten und Gold- und Seidenoberflächen; der Gondoliere in scharlachroter Jacke … das Innere der scharlachroten Gondel mit blauen Vorhängen. Auf diese Weise weiß jeder, wenn ich vorbeifahre, dass ich es bin …”.

Broschüre, Malibran Theater, im Jahr 1919, Venedig
Viele Prominente in der Malibran-Szene
Von den bekanntesten Komponisten, darunter neben den oben genannten Händel und Scarlatti, können wir Tommaso Albinoni, Baldassare Galuppi, Johann Adolf Hasse und seine Frau, die Sopranistin Faustina Bordoni Hasse, nennen; dann Schauspielerinnen des Kalibers von Eleonora Duse; ein junger Carlo Goldoni hatte hier die Position eines „Theaterdichters” inne. In den letzten Jahren erinnere ich mich gerne an die Anwesenheit von Tanzstars wie Carolyn Carlson und die Aufführungen von Pina Bausch, von denen einige italienische Premieren sind.
Das Malibran zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart
Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Malibran versteigert und nach einer radikalen Restaurierung wiedereröffnet und auch als Kino genutzt. 1992 kaufte es die Stadt Venedig und restrukturierte es. Dieses Theater mit 900 Plätzen und einem prächtigen Vorhang von Giuseppe Cherubini, der auch die prächtige Dekoration der Decke entworfen hat, verfügt daher über ein jahrhundertealtes Leben, das bis heute nie unterbrochen wurde, und ein sehr abwechslungsreiches Repertoire, von Operette über Pantomime bis hin zu Zirkusvorstellungen, konservativ und innovativ zugleich der verschiedenen Genres, die er in seinem Mutterleib erhielt.
Wenn ich es geschafft habe, ein wenig Neugier bei Ihnen zu wecken, kann meine Geschichte nur ein Ausgangspunkt für andere Geschichten sein: Theater- und Musikrouten im Gefolge berühmter Personen, Frauen und Männer, die mit ihrem Talent zur Bereicherung beigetragen haben die Geschichte von Venedig und darüber hinaus …!
Barbara Tasca
BestVeniceGuides.it
www.thinkvenice.com
Ergebnisse
GEBEN SIE IHRE DATEN EIN, UM INFORMATIONEN
Alle Felder sind erforderlich. Um fortzufahren, müssen Sie wählenmindestens eine Führungs