Kindergerechte Führung durch Dogenpalast, Seufzerbrücke und Gefängnis mit spannenden Geschichten

Jun 7, 2021Architektur, Geschichte, Kunst, Malerei0 Kommentare

Dogenpalast

Auch der Besuch vom ehemaligen Regierungssitz Venedigs, vom Dogenpalast, kann zu einer spannenden Tour für Kinder werden.

Mythologische Gestalten

Im Innenhof warten auf uns auf der Treppe der Giganten die zwei überlebensgroßen Statuen der römischen Götter des Krieges, Mars, und des Meers, Neptun, mit einem Seewesen.

Giants‘ Staircase in the courtyard of the Doge’s Palace in Venice

Treppe der Giganten im Innenhof des Dogenpalastes

Aber welches Attribut fehlt dem römischen Gott Neptun?

Neptun auf der Treppe der Riesen von Jacopo Sansovino

the statue of Ares at the top of the Giants‘ Staircase by Jacopo Sansovino

Mars auf der Treppe der Riesen von Jacopo Sansovino

Übrigens diese sind die ‚Riesenstufen‘ von Philipp und Anne in Sturmflut vor Venedig aus der Reihe das Magische Baumhaus von Mary Pope Osborne (1).
Am Anfang der nächsten Treppe, der Goldenen Treppe, warten auf uns dieses Mal Atlas, der ein Himmelsgewölbe stützt, und der für seine Stärke berühmte Herakles.

Atlas by Tiziano Aspetti at the beginning of the Golden Staircase

Atlas von Tiziano Aspetti bei der Goldenen Treppe

Atlas by Tiziano Aspetti at the beginning of the Golden Staircase

Herakles von Tiziano Aspetti bei der Goldenen Treppe

Herakles wird bei einer seiner zwölf Arbeiten dargestellt, bei der Tötung der neunköpfigen lernäischen Schlange.

serpentine water monster by Tiziano Aspetti at the beginning of the Golden Staircase

Schlange von Tiziano Aspetti bei der Goldenen Treppe

Wie heißt diese Schlange?

Symbole martialischer Art

Die imposante Goldene Treppe führt von der Loggia in die oberen Geschosse des Dogenpalastes hinein. Sie hat eine tonnengewölbte Decke, die mit 24karat Blattgold überzogenem Stuckwerk und Freskenmalereien dekoriert ist.
Im Gelände entdeckt man ganz viele Symbole martialischer Art wie Rüstungen, Helme, Schilde und Beinschienen.

helmet

Rüstung

Helm

shields

Schilde

splint leg protections

Schilde

splint leg protections

Beinschiene

 

Welche gefallen Ihnen am besten?

Durch die Warteräume erreichen wir die Prunksäle aus dem 16. Jahrhundert wie den Collegio, wo einst die Besucher von dem Dogen und den Beratern empfangen wurden. Die Bilder auf Leinwand in der herrlichen aus Holz geschnitzten Decke wurden in wenigen Jahren von dem aus Verona stammenden Maler Paolo Veronese ausgeführt. Dort erkennen wir in einem Deckenbild wieder die zwei Götter der Krieges und des Meers.

Paolo Veronese, ceiling of the Collegio room in the Doge’s Palace

Paolo Veronese, Deckenbild im Collegio Saal im Dogenpalast

Außer Philosophen finden wir auch Soldaten mit Rüstungen in der üppigen fast barockwirkenden Decke des Senats.

Können Sie den Soldaten entdecken?

Andrea Vicentino, Roman soldier, ceiling of the Senate in the Doge’s Palace

Andrea Vicentino, römischer Soldat, Deckenbild im Senat im Dogenpalast

Spannend im Dogenpalast wird es bei den verschiedenen ‘Bocca della Verità’, Löwenmäulern, d.h. Briefkästen für Beschwerden und Anklagen, eine Sorte von Meckerkasten.

Bocca della Verità, Loggia in the Eastern section

Bocca della Verità, Loggia des Ostflügels

Bocca della Verità, Sala della Bussola

Bocca della Verità, Sala della Bussola

Waffensammlung

Die Waffensammlung was ursprünglich gedacht, Politiker bei Bedarf zu verteidigen, so daß ihre Bewachung den zehn Richtern anvertraut wurde. Leider ist diese Sammlung heute nach Plünderungen und Beschlagnahmen des 19. Jahrhunderts verringert… Hellebarden, Sturmhauben, Hieb- und Stichwaffen und Ritterrüstungen…

Wieviel wiegt diese Rüstung? Was ist eine Brigantina?

twenty-barrelled harquebus

Maschinengewehr aus dem 17. Jahrhundert

Seufzerbrücke

Wie die Strafgefangenen überqueren wir endlich die berühmte Seufzerbrücke, Ponte dei Sospiri.

view from the inside of the Bridge of Sighs towards the outside

Sicht vom Inneren der Seufzerbrücke

Gefängnis

Wir erstaunen über die öden und dunklen Zellen mit ihren massiven Türen.

upper floor of the prison

obere Etage des Gefängnisses

massive entrance door to a cell

massive Tür

Wie viele Gefangene wurden pro Zelle inhaftiert? Wie war ihre Verpflegung? Ist jemandem die Flucht gelungen?

Ja, Philipp und Anne z.B. Durch den Zauberspruch hatten es Philipp und Anne geschafft zu fliehen, in dem sie die Gitterstäbe wärmen und sie biegen konnten. (3)

Aber man erzählt auch von einer kleinen Gruppe von Gefangenen, die ……

Weitere fesselnde und mitreißende Anekdoten und Geschichten in Venedig an Ort und Stelle.

(1)
‘Philipp und Anne liefen über den Hof, bis sie zu einer breiten Treppe gelangten. Auf beiden Seiten der Stufen stand je eine riesige Marmorstatue. Die steinernen Männer sahen sehr stark aus. ‚Mars und Neptun‘ murmelte Philipp. ‘Das sind sie, Komm, weiter‘. Die Geschwister stiegen rasch hinauf‘.

(2)
‚Philipp hielt Annes Hand fest, als sie über eine überdachte Fußgängerbrücke zu einem anderen Gebäude gingen. Sie wurden durch einen von Laternen erleuchteten Gang geführt.‘

(3)
‚Eisen und Kupfer, Messing und Stahl/ Ebbsen-on-fuur! Messen-on-maal!‘

Fiona Giusto
BestVeniceGuides.it
www.venicetours.it

 

 

 

 

Translations: English Deutsch