Nicht nur Museen: das Risorgimento in Venedig von der Stadt bis zum Museum Correr
Dieser Rundgang hat das Ziel, den etwas mehr als 60 Jahre langen, komplexen geschichtlichen Zeitraum zwischen dem Untergang der Serenissima, der Republik Venedig, durch Napoleon bis zum Anschluss an das Königreich Italien beleuchten, in dem Venedig zuerst von Frankreich und dann von Österreich besetzt war.
Die Tour beginnt am Campo Santo Stefano, direkt am Denkmal für Nicolò Tommaseo, einem italienischen Patrioten und Schriftsteller, dessen bewegtes Leben eng mit der Stadt verbunden ist. Hinter seinem Rücken liegt das Istituto Veneto di Scienze Lettere e Arti, das uns einen der zahlreichen Versuche Napoleons in Erinnerung ruft, die Stadt durch die Errichtung von Akademien und Instituten anstelle der althergebrachten Brüderschaften und Vereinigungen zu modernisieren. Ein ähnliches Beispiel finden wir im Campo San Fantin, wo sich neben dem Theater La Fenice – ein Emblem für die Prunkzeit der Republik im 18. Jahrhundert – das Ateneo Veneto befindet. Danach geht es weiter zum Campo Manin, wo mit einem Denkmal dem Aufstand im Jahr 1848 gedacht wird.
Der Besuch folgt verläuft weiter im Inneren des Napoleonischen Flügels, in dem sich heute das Museum Correr befindet, also im Gebäude, das am Ende des Markusplatzes hervorragt und auf Wunsch Napoleons zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Wir besichtigen in Ruhe die eleganten, neoklassischen Räume des Königspalastes, in denen auch Kaiserin Sissi einen gewissen Zeitraum weilte und in denen sich heute unter anderem eine bewundernswerte Sammlung der Werke Canovas befindet, des Künstlers und Bildhauers, der das Sinnbild für den Geschmack der Zeit und für die neuen Beziehungen zwischen Frankreich und Venedig auch auf politischer Ebene ist.
Das Museum besitzt auch eine Abteilung über die Zivilisation und die Malerei Venedigs, zu der die Besucher nach der Tour freien Zugang haben.
In Kürze…
Die Tour veranschaulicht bei einem Spaziergang den Zeitraum der französischen und österreichischen Besetzung, definiert den historischen Rahmen und bereitet auf den Besuch der neoklassischen Abteilung im Museums Correr vor.
Dauer der Tour: ab 2 Stunden
Kosten der Tour: ab 75 Euro pro Stunde bei bis zu 8 Teilnehmern (+ Eintrittskarten)
Translations:
English
Français
Deutsch
Italiano
Русский
Español