Acqua Alta Hochwasser auf dem Markusplatz in Venedig
Der Markusplatz wird immer öfters von Acqua Alta heimgesucht. Wann ist die Hochwassersaison in Venedig? Wie wird eine Flut berechnet? Warum drückt das Wasser von unten durch die Straßenabläufe?
Venedig Stadt des Spiels: zwischen Karten und Würfeln… eine ungezügelte Leidenschaft!
Venedig, eine Stadt mit tausend Facetten, war vor allem in der Vergangenheit die Stadt des Spiels und des Freizeitvergnügens schlechthin, mit ihrem Karneval und dem berühmten Ridotto. Karten- und Würfelspiele, Spieler und Spieltische: Ein interessanter Aspekt der venezianischen Geschichte und Kultur, den Sie erkunden können, wenn Sie Venedig und ihre Museen mit BestVeniceGuides besuchen!
Die Glocken von San Marco in Venedig
Das ist die Geschichte der Glocken von San Marco, die auf dem Glockenturm läuten, den die Venezianer den „Hausherren” nennen. Wie viele waren es? Wozu waren sie da? Wann wurden sie gegossen und viele andere interessante Fragen.
Der Mocenigo Palast in Venedig und das Parfüm (Teil 1)
Der Mocenigo Palast mit seinen Gemälden, Möbelstücken und Lüstern bietet einen Überblick in den ehemaligen Adelspalast einer venezianischen Familie. Nach der Neueinrichtung sind auch einige Säle der venezianischen Geschichte des Parfüms und den erlesenen Rohstoffen gewidmet.
Der Venezianische Spiegel
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Spiegel hergestellt wird? Aber wir reden hier nicht von irgendwelchen Spiegeln, sondern von venezianischen Spiegeln, dem Ergebnis der außerordentlichen künstlerischen Fähigkeiten der Glasmeister aus Murano! Haben wir Sie neugierig gemacht?
“Pianississimo” und “seufzend, wie die Seufzerbrücke”: so präsentiert sich das Museum für Musikinstrumente des Konservatoriums Benedetto Marcello in Venedig, im Palazzo Pisani
Magst du Musik? Magst du sehen, auf welchen Instrumenten sie auf magische Weise entsteht? Im Museum für Musikinstrumente des venezianischen Konservatoriums werden etliche Musikinstrumente ausgestellt, die schön anzusehen sind, aber den musikalischen Laien mehr oder weniger mysteriös erscheinen; beim genauen Hinschauen jedoch eröffnen sich Aussichten, die dann… zu Einsichten führen…
Der Lido von Venedig
Der Lido von Venedig, einst eine riesige Naturoase und ein Schutzwall, dann in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ein eleganter Badeort und jetzt ein ruhiger Wohnort 15
Minuten vom Zentrum entfernt. Im Sommer immer noch ein beliebter Badeort mit Straßencafes in der Hauptallee, gesäumt von Villen und Hotels, beliebt auch bei den Radfahrern für Ausflüge entlang am Meer.
Die Pferde von San Marco: Kopien oder Kunstwerke?
Auf der Fassade des Markusdoms sind vier Pferde aus vergoldeter Bronze zu sehen. Dabei handelt es sich um moderne Reproduktionen antiker Skulpturen, die im Jahre 1204 von den Venezianern aus Konstantinopel geraubt wurden. Trotzdem sind es viel mehr als einfach nur treue Kopien, nämlich regelrechte Kunstwerke.
Johann von Lobkovicz zum Hassenstein auf der Wallfahrt von Venedig ins Heilige Land.
Johann Freiherr Lobkovicz oder Lobkovitz (1450 – 1517 Kaaden (Kadan) in Nordböhmen) entstammte einem der ältesten böhmischen Adelsgeschlechtern. Ein Diplomat und großer Liebhaber der Kunst brach er Mitte April 1493 im Gefolge einer grossen...
Die Edelrose Gloria Dei im Garten eines venezianischen Palastes
Die Edelrose Gloria Dei, eine der meistverbreiteten Rosen der Welt, hat eine bewegende Geschichte, die auf den Rosenzüchter Mr Meilland zurück geht. Entdecken Sie diese und warum die Rose unterschiedliche Namen bekommen hat, Gloria Dei in Deutschland oder Peace oder Gioia oder Mme Antoine Meilland erhalten hat.
Himmelstöne: Musikinstrumente in der venezianischen Malerei, zur Zeit in den Gallerie dell’Accademia in Venedig ausgestellt
Die Musik existiert sicherlich fast so lange wie die Menschheit auf der Erde, aber erst seit dem Mittelalter erzählen die Gemälde dank der Musik, die von Engeln gespielt wird, von einem noch schöneren Paradies. In den Gallerie dell’Accademia von Venedig wird deutlich, dass die alten Instrumente (für welche die Gemälde häufig ein seltenes Zeugnis abgeben) zu Beginn nur von Engeln gespielt wurden, danach von Brüdern bei Gelegenheiten wie Prozessionen und religiösen Festen – und erst danach von Dichtern oder einfachen Musikern.
Gibt es in Venedig Abwasserkanäle?
Wie werden die Abwässer in Venedig entsorgt? Wird wirklich alles in den Kanal geleitet oder gibt es Klärgruben? Ein interessantes Thema für alle, die wissen wollen, wie eine Stadt, die vor mehr als tausend Jahren in einer Lagune gebaut wurde, heute funktioniert.
Das Malibran und die Malibran: Das Theater und die Sängerin
Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie einladen, eine kurze Reise in die Geschichte des Malibran Theaters und der außergewöhnlichen Sängerin zu unternehmen, die im 19. Jahrhundert ihren Namen für immer mit diesem Theater verband, Maria de la Felicidad Malibran.
Carlo Scarpa und das Erdgeschoss vom Palazzo Querini Stampalia in Venedig
Carlo Scarpa hat zu Beginn der 60er Jahre mit Geschicklichkeit das ständig überflutete Erdgeschoss vom Palast Querini Stampalia in Venedig erneuert. Der Übergang vom Alten zum Neuen ist harmonisch und übersichtlich. Die Dualität ist zu einer harmonischen Einheit geworden.
Murano – mehr als Glas
Eine außergewöhnliche Tour auf der Entdeckungsreise des wahren Murano, das nicht nur aus Glasöfen zur Schaffung von Glaskreationen besteht , sondern eine Insel voller Geschichte, Kunst, Architektur und Kultur, eine Insel, die lebt und gelebt wird von einer Bevölkerung, die stolz auf ihren Ursprung ist.
Warum verirrt man sich in Venedig? Ein Loblied auf intelligente Stadtspaziergänge
Warum verirrt man sich in Venedig? Aufgrund der Grausamkeit oder des Sinnes für Humor derer, die die Stadt gebaut haben? Und wie orientiert man sich in Venedig? Indem man sich auf sein Smartphone oder GPS verlässt? Oder nach dem Weg fragt? Oder einfach dorthin gehet, wo alle hingehen? Oder sorgfältig plant….?
Venedig und die Welt des Islam
Die venezianische und die islamische Welt trafen entlang der Gewürzhandelsrouten und der Seidenstraße aufeinander: dies führte zu einer Intensivierung ihrer Handelskontakte und dem Austausch von Ideen, Lebensart und Kultur. Und so knüpften Araber, Mameluken, Perser, Ottomanen und Türken Vorrangbeziehungen mit den Venezianern ….
Spuren von Mariano Fortuny y Madrazo in Venedig oder “Le but de ma vie est l’art”
Mariano Fortuny war eine weitgefächerte eklektische Persönlichkeit voller Initiativen. Er war Designer, Stylist, Kostümbildner und Erfinder, fotografierte mit Kennerauge und erschuf Lampen, Stoffe und Kleider. Er lebte viele Jahrzehnte lang in Venedig, im Palazzo Pesaro degli Orfei und erwarb für seine Fabrik Land eines ehemaligen Klosters mit Garten auf der Giudecca-Insel, die hierdurch zu neuem Leben erweckt wurde.
Peggy Guggenheim und ihre Sammlung im Palazzo Venier dei Leoni
Klein – aber hochkarätig: die „Peggy Guggenheim Sammlung“ in Venedig, untergebracht im barocken Adelspalast der Familie Venier dei Leonie am Canal Grande, zählt zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen der klassischen Moderne mit Meisterwerken von Braque, Kandinsky und Mondrian bis hin zu Jackson Pollock.
San Rocco – mehr als nur Malerei
Die Grandiosität der Werke Tintorettos im Kapitelsaal der einzigartig schönen Scuola Grande di San Rocco wird durch die Retabeln aus Walnussholz von Francesco Pianta zusätzlich hervorgehoben. Lesen Sie den neuen Post von Alessia Ferrari Bravo, einer von unseren #bestveniceguides, um die Geheimisse von „San Rocco“ zu entdecken!
Translations: English
Français
Italiano
Русский
Español
Čeština
polski
Română
српски
Recent Comments