Carlo Scarpa hat zu Beginn der 60er Jahre mit Geschicklichkeit das ständig überflutete Erdgeschoss vom Palast Querini Stampalia in Venedig erneuert. Der Übergang vom Alten zum Neuen ist harmonisch und übersichtlich. Die Dualität ist zu einer harmonischen Einheit geworden.
Eine außergewöhnliche Tour auf der Entdeckungsreise des wahren Murano, das nicht nur aus Glasöfen zur Schaffung von Glaskreationen besteht , sondern eine Insel voller Geschichte, Kunst, Architektur und Kultur, eine Insel, die lebt und gelebt wird von einer Bevölkerung, die stolz auf ihren Ursprung ist.
Warum verirrt man sich in Venedig? Aufgrund der Grausamkeit oder des Sinnes für Humor derer, die die Stadt gebaut haben? Und wie orientiert man sich in Venedig? Indem man sich auf sein Smartphone oder GPS verlässt? Oder nach dem Weg fragt? Oder einfach dorthin gehet, wo alle hingehen? Oder sorgfältig plant….?
Der Garten Querini Stampalia wurde Anfang der 1960er vom Architekten Carlo Scarpa in Venedig entworfen. Er ist ein wahrhaftes Symbol Venedigs und erzählt viele Aspekte dieser Stadt, in der die Gärten geheim und den meisten Besuchern verborgen bleiben.
Wetten wir? Dass es in Venedig noch einen Ort des Friedens und der Ruhe gibt? Unglaublich, wenige Schritte vom Bahnhof entfernt und inmitten des Ankunftschaos des Bahnhofs bieten die Unbeschuhten Karmeliten in ihrer Kirche und ihrem Nutz- und Ziergarten eine “klangvolle” Stille und eine unvorstellbare und unerwartete Schönheit.
Die Insel von Mazzorbo in der nördlichen venezianischen Lagune war einst ein reiches Handelszentrum. Heute ist sie eine Oase der Stille mit der einzigen übriggebliebenen Kirche der Hl. Katharina, die das letzte Zeugnis einer reichen Vergangenheit ist, mit zeitgenössischem Sozialwohnungsbau und mit einem nun berühmt gewordenen Weingut.
Recent Comments