Die Gefängnisse des Dogenpalastes in Venedig: Architekten, Entwürfe und Ausbrüche

Die Gefängnisse des Dogenpalastes in Venedig: Architekten, Entwürfe und Ausbrüche

Die Kerker des Dogenpalastes in Venedig, von den „pozzi“ und den „piombi,“ den ungesunden und unmenschlichen Zellen, bis hin zu den neuen, nach modernen Kriterien gestalteten Gefängnissen aus dem 18. Jahrhundert. Projekte, Geschichten von Ausbrechern und Architekten, die „schöne, komfortable und sichere“ Gefängnisse schaffen.

Der Doge von Venedig Antonio Grimani zwischen Geschichte und Kunst

Der Doge von Venedig Antonio Grimani zwischen Geschichte und Kunst

Das Leben von Antonio Grimani was ein echtes politisches Abenteuer! Als Kaufmann hatte er viel Erfolg und dank ihm war seine Familie eine der reichsten in Venedig. Als Admiral, im Gegenteil, wurde er von Osmanen besiegt und die venezianische Regierung schickte er ins Exil. Endlich aber wurde er zum Dogen gewählt. So eine Geschichte erzählen die Votivtafel von Tizian im Dogenpalast und das wunderschöne Museum Domus Grimani in Castello.

Isabella Canali Andreini und das Metier der Schauspielerin

Isabella Canali Andreini und das Metier der Schauspielerin

Isabella Canali Andreini war diejenige, die das oft diskreditierte und abgelehnte Metier der Schauspieler/Schauspielerinnen wirklich begann und adelte. Kultiviert und charmant war Isabella. Ihr Name steht für eine bestimmte Figur / einen Charakter der Commedia dell’arte: Isabella „l’Innamorata“ oder „l’Amorosa“ („die Liebende“). Ihre Persönlichkeit war facettenreich: Sängerin und Musikerin, Dichterin und Schriftstellerin… ein schöner Namen, eine schöne Gestalt und eine wunderschöne Seele, um die Worte ihres unzertrennlichen Ehemanns Francesco zu verwenden.

Der Innenhof Mazzariol: Mario Botta‘s Eingriff im Querini Stampalia Palast

Der Innenhof Mazzariol: Mario Botta‘s Eingriff im Querini Stampalia Palast

Der Eingriff vom preisgekrönten Schweizer Architekten Mario Botta im Querini Stampalia Palast hat sich fast 30 Jahre hinausgezogen. Botta hat für die gleichnamige Stiftung die Räumlichkeiten von unterschiedlichen Bauten neu organisiert, Bauten, die die Stiftung im Laufe von Jahren auf der östlichen Seite des Renaissance Palastes erworben hatte.

Venedig Stadt des Spiels: zwischen Karten und Würfeln… eine ungezügelte Leidenschaft!

Venedig Stadt des Spiels: zwischen Karten und Würfeln… eine ungezügelte Leidenschaft!

Venedig, eine Stadt mit tausend Facetten, war vor allem in der Vergangenheit die Stadt des Spiels und des Freizeitvergnügens schlechthin, mit ihrem Karneval und dem berühmten Ridotto. Karten- und Würfelspiele, Spieler und Spieltische: Ein interessanter Aspekt der venezianischen Geschichte und Kultur, den Sie erkunden können, wenn Sie Venedig und ihre Museen mit BestVeniceGuides besuchen!