Das ist die Geschichte der Glocken von San Marco, die auf dem Glockenturm läuten, den die Venezianer den „Hausherren” nennen. Wie viele waren es? Wozu waren sie da? Wann wurden sie gegossen und viele andere interessante Fragen.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Spiegel hergestellt wird? Aber wir reden hier nicht von irgendwelchen Spiegeln, sondern von venezianischen Spiegeln, dem Ergebnis der außerordentlichen künstlerischen Fähigkeiten der Glasmeister aus Murano! Haben wir Sie neugierig gemacht?
Porzellan verrät gut den Geist und Geschmack in Europa im 18. Jahrhundert und zeigt viel über die Lebenswelt und die Sitten einer anderen Zeit. Im Ca‘ Rezzonico Museum ist venezianisches Porzellan von der hochgeschätzten Manufaktur von Geminiano Cozzi ausgestellt, der das Repertoire der damaligen Zeit benutzte.
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann der größte Export von venezianischen Glasperlen nach Westafrika, der ein ganzes Jahrhundert andauern wird. Venedig und die Goldküste! Entdecken Sie eine faszinierende Reise der Perlen zusammen mit Alessia Ferrari Bravo, einer von unseren BestVeniceGuides!
Der Besuch der Werkstatt von Mario Berta Battiloro ist wirklich ein einmaliges Erlebnis – nur ein lokaler Fremdenführer kann Sie bei solch einer ungewöhnlichen Tour engagiert und kompetent bei der Entdeckung der allerbesten Handwerker in Venedig begleiten. Entdecken Sie weitere Details mit Lucia Scarpa, einer von unseren BestVeniceGuides!
Die Rosetta. Die venezianische Königin der Glasperlen di Alessia Ferrari Bravo Perlen sind vermutlich das älteste Schmuckstück der Menschheit. Sie wurden bereits 38 000 vor Chr. aus Zähnen und Knochen von Tieren gefertigt, die dann durchbohrt und als Anhänger getragen...
Recent Comments