Die berühmteste Attraktion im Glasmuseum auf Murano ist der sogenannte Barovier Pokal aus blauem Glas, der mit raffinierten Emailmalereien und Gold dekoriert wurde. Zwischen 2 Medaillons erkennt man allegorische Szenen: eine Reitergesellschaft von jungen Damen und Badende im Springbrunnen der Liebe oder der Jugend.
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann der größte Export von venezianischen Glasperlen nach Westafrika, der ein ganzes Jahrhundert andauern wird. Venedig und die Goldküste! Entdecken Sie eine faszinierende Reise der Perlen zusammen mit Alessia Ferrari Bravo, einer von unseren BestVeniceGuides!
Die Rosetta. Die venezianische Königin der Glasperlen di Alessia Ferrari Bravo Perlen sind vermutlich das älteste Schmuckstück der Menschheit. Sie wurden bereits 38 000 vor Chr. aus Zähnen und Knochen von Tieren gefertigt, die dann durchbohrt und als Anhänger getragen...
Die Welt in einer Perle – Die Sammlung des Glasmuseums von Murano di Alessia Ferrari Bravo 2015 wird das Glasmuseum von Murano wiedereröffnet. Ganz besonders faszinierte mich der Ausstellungsraum, der den Glasperlen gewidmet war. Endlich erhielten sie im Museum von...
Die venezianischen Frauen waren eitel. Sie trugen Holzschuhe mit über 50 cm hohem Keilabsatz. Die Haare mussten blond sein, und die Haut schneeweiß. Und natürlich liebten die Venezianerinnen auch die Parfüms. Interessant und lustig war die Sprache der „Schönheitspflästerchen“ nach einem regelrechten Kodex. Wir Fremdenführer von BestVeniceGuides freuen uns wie immer, Sie auch auf diese besondere Entdeckungsreise zu begleiten!
Recent Comments