In einem Saal im Ca’ Rezzonico Palast in Venedig thront ein fantastischer Schreibtisch von Pietro Piffetti, Hoftischler seiner Majestät Karl Emanuel III in Turin. Der Schreibtisch ist aus Nussbaum, mit kostbaren exotischen Hölzern furniert, mit Elfenbein und Schildkröte Intarsien verschönert.
Die Musik existiert sicherlich fast so lange wie die Menschheit auf der Erde, aber erst seit dem Mittelalter erzählen die Gemälde dank der Musik, die von Engeln gespielt wird, von einem noch schöneren Paradies. In den Gallerie dell’Accademia von Venedig wird deutlich, dass die alten Instrumente (für welche die Gemälde häufig ein seltenes Zeugnis abgeben) zu Beginn nur von Engeln gespielt wurden, danach von Brüdern bei Gelegenheiten wie Prozessionen und religiösen Festen – und erst danach von Dichtern oder einfachen Musikern.
Mariano Fortuny war eine weitgefächerte eklektische Persönlichkeit voller Initiativen. Er war Designer, Stylist, Kostümbildner und Erfinder, fotografierte mit Kennerauge und erschuf Lampen, Stoffe und Kleider. Er lebte viele Jahrzehnte lang in Venedig, im Palazzo Pesaro degli Orfei und erwarb für seine Fabrik Land eines ehemaligen Klosters mit Garten auf der Giudecca-Insel, die hierdurch zu neuem Leben erweckt wurde.
Klein – aber hochkarätig: die „Peggy Guggenheim Sammlung“ in Venedig, untergebracht im barocken Adelspalast der Familie Venier dei Leonie am Canal Grande, zählt zu den weltweit bedeutendsten Sammlungen der klassischen Moderne mit Meisterwerken von Braque, Kandinsky und Mondrian bis hin zu Jackson Pollock.
Die Grandiosität der Werke Tintorettos im Kapitelsaal der einzigartig schönen Scuola Grande di San Rocco wird durch die Retabeln aus Walnussholz von Francesco Pianta zusätzlich hervorgehoben. Lesen Sie den neuen Post von Alessia Ferrari Bravo, einer von unseren #bestveniceguides, um die Geheimisse von „San Rocco“ zu entdecken!
Recent Comments