Venezianisches Albanien

Venezianisches Albanien

Die Ostküste der unteren Adria hieß „Venezianisches Albanien”. Der Name leitet sich ab von den Besitzungen und Städten in der Gegend zwischen Shkodra und Durazzo, in der Venedig aktiv war und die den Zugang zur Via Egniatia, also zur Landverbindung mit Konstantinopel bildete. Venedig ist voller Ecken, die nicht nur unnachahmliche Schönheit bergen, sondern auch eine Geschichte mit vielen interessanten Einzelheiten und lehrreichen Dingen.

Venedig und die Welt des Islam

Venedig und die Welt des Islam

Die venezianische und die islamische Welt trafen entlang der Gewürzhandelsrouten und der Seidenstraße aufeinander: dies führte zu einer Intensivierung ihrer Handelskontakte und dem Austausch von Ideen, Lebensart und Kultur. Und so knüpften Araber, Mameluken, Perser, Ottomanen und Türken Vorrangbeziehungen mit den Venezianern ….

Venedig Stadt der Reformation

Venedig Stadt der Reformation

Im Luther-Jahr wurde Venedig offiziell zur „Reformationsstadt Europas“ ernannt. Die deutschen Kaufleute im Fondaco dei Tedeschi brachten aus ihrer Heimat Bücher und Neuigkeiten über die Reform aus erster Hand mit und trugen so dazu bei, die neuen Ideen schnell zu verbreiten. Entdecken Sie mit einer der BestVeniceGuides, welche Rolle Venedig in der Reformationsgeschichte spielte.